Aktuelles zu unserer Gebirgstruppe

Pilotprojekt für die Reserve

 

Erste gemeinsame Übung der Ergänzungstruppenteile der Gebirgsjägerbrigade 23


 

Mittenwald – Stiller Alarm! Den Gefechtshelm tief ins Gesicht gezogen, das Gesicht zur Unkenntlichkeit getarnt, die Waffe trotz Schutzweste nah am Körper – lautlos aber geschwind huschen die Soldatinnen und Soldaten durch die dichten Bäume hindurch, fließen gleitend in die sorgfältig angelegten Stellungen ein. Die Gruppe wartet auf die Annäherung des aufgeklärten Feindes. Trainiert wird ein Gruppengefechtsschießen. 

 

Die Luft knistert vor Spannung. Die schießende Abteilung sind Reservistinnen und Reservisten, die in einem der drei Ergänzungstruppenteile der Gebirgsjägerbrigade 23 beordert sind. In einem Pilotprojekt werden zum ersten Mal die Reservisten aus Berchtesgaden, Bad Reichenhall und Mittenwald eine Woche lang zusammen aus- und weitergebildet. 

 

„Die Reserve übernimmt eine wichtige Rolle in der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und speziell in den Bataillonen – stärker denn je“, unterstreicht der stellvertretende Brigadekommandeur, Oberst Björn-Ulrich Kohlbach, der verantwortlich für die Reservistenarbeit innerhalb der Gebirgsjägerbrigade 23 ist – und damit auch für das gerade anlaufende Pilotprojekt. 

 

Ob Handwerker wie Maler oder Zimmermann, Studenten, Doktoranden oder Angestellte aus Wirtschaft und höhere Beamte der zivilen Behörden, Oberst Kohlbach ist von der beruflichen Spannbreite angetan: „Sie sind alle hoch motiviert und sind trotz ihrer zivilen beruflichen Belastung voll dabei.“

 

Hohe Motivation ist auch nötig, denn die fünf Tage in Mittenwald sind vollgepackt mit unterschiedlichen Ausbildungsabschnitten. 

 

So geht es am ersten Tag los mit Grundlagen-Schießübungen am Schießsimulator, bei denen unter anderem der persönliche Haltepunkt an den Handwaffen Gewehr G36, Maschinengewehr MG5 und Pistole P8 ermittelt werden. Für die Mittenwalder Ausbilder, die sich sowohl aus erfahrenen Reservisten als auch aus aktiven Soldaten rekrutieren, ist die Anpassung des unterschiedlichen Ausbildungsstandes der Reservisten aus den drei Standorten herausfordernd.

 

Text: Krämer / Gebirgsjägerbataillon 233

Fotos: Krämer / Gebirgsjägerbataillon 233

Unser Magazin 
"DIE GEBIRGSTRUPPE"

 

Das vierteljährlich erscheinende Verbandsmagazin informiert über aktuelle Themen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik und über unsere Gebirgstruppe. 

 

Das Magazin vermittelt dazu Beiträge aus den aktiven Truppenteilen, aus den Sektionen des Verbandes sowie interessante Gastbeiträge.

Videos

Gefecht im Gebirge

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.